Medienunternehmen CITTADINO fördert junge Künstler

Juni 6, 2020

Deutschlandweite Kunstkampagne an 10.000 digitalen Screens in Kooperation mit RPR ART. Das Medienunternehmen Cittadino fördert junge Künstler. Seit Ende Mai werden an digitalen Screens an Flughäfen, Einkaufszentren, Roadside (digitale Riesenposter) und Autobahnen in Deutschland Kunstwerke gezeigt. Mit rund 10.000 digitalen Screens gehört Cittadino zu den führenden Medienanbietern in Deutschland.

Die digitale Kunst wurde für Cittadino entwickelt und von der Kunsthistorikerin Dr. Ruth Polleit Riechert ausgewählt. Zu den Künstlern gehören Bernhard Adams, Meisterschüler von Katharina Grosse an der Kunstakademie Düsseldorf und Raphael Brunk, Meisterschüler von Fotokünstler Andreas Gursky, ebenfalls Kunstakademie Düsseldorf. „Wir freuen uns, dass wir jungen Künstlern eine Plattform geben können. Ihre innovative Kunst und unsere zukunftsweisenden Technologien passen gut zusammen“, so Simone Podlich, Head of Media Sales bei Cittadino.

Mit seinen digitalen Touchpoints erreicht Cittadino rund 350 Millionen Kontakte im Monat und über 60% der Gesamtbevölkerung (laut der Public Private Screen Study 2019), womit Kunst vielen Menschen im öffentlichen Raum zugänglich gemacht wird. „Die Künstler Bernhard Adams und Raphael Brunk entwickeln auf digitaler Basis eine neue Form von Kunst im öffentlichen Raum und fügen damit der Street Art einen neuen Ausdruck hinzu“, sagt Kunsthistorikerin Ruth Polleit Riechert, deren Anliegen es ist, den Zugang zur Kunst für alle Menschen zu vereinfachen. „Es zeichnet Cittadino aus, dass es an dieser fortschrittlichen Entwicklung beteiligt ist und den Künstlern seine Technologie zur Verfügung gestellt hat.“

DIGITALES KUNSTWERK VON BERNHARD ADAMS, MEISTERSCHÜLER KATHARINA GROSSE
DIGITALES KUNSTWERK VON RAPHAEL BRUNK, MEISTERSCHÜLER ANDREAS GURSKY